Schön, dass Du den Weg zu uns gefunden hast! Vorab ein paar Zeilen zu uns und unserem Weg:
Nur wenn Kommunikation von beiden Seiten wahrgenommen wird, kann Verständigung überhaupt stattfinden. Erziehung hat also auch immer mit Beziehung und gegenseitigem Verstehen und Vertrauen zu tun. Daher stehen bei uns die Bedürfnisse des Hundes im Vordergrund.
Hinter unserer Arbeit in Praxis und Theorie steht eine fundierte 2 ½ jährige Ausbildung plus Zusatzausbildung, ständige Fortbildungen und 15 Jahre Erfahrung im Umgang mit Mensch und Hund.
Unser Weg
Die Rheinische Hundeschule steht für Lernen am Vorbild – soziales Lernen, Beziehungsarbeit und Spaß an gemeinsamen, artgerechten und sinnvollen Aktivitäten. Eine ganzheitliche Betrachtungsweise bestimmt unsere Arbeit im Umgang mit den einzelnen Mensch-Hund-Teams.
Problematische Verhaltensweisen, wie unerwünschtes Jagd- oder Territorialverhalten und
Bedürfnisbefriedigung, wie das Beibringen überlebenspraktischer Fertigkeiten.
stehen ebenfalls auf der Tagesordnung und werden individuell auf die verschiedenen Hundepersönlichkeiten und deren Temperament abgestimmt.
So lernst Du Deinen Hund ganz neu kennen und wirst für ihn zu einem existenziell wichtigen Sozialpartner, wo Orientierung stattfinden kann und entspannte Einflussnahme in jeder Situation möglich ist.
Die Erziehung erfolgt immer auch unter Berücksichtigung seiner Instinkte, die auch die Persönlichkeit Deines Hundes ausmachen. Diese Instinkte sagen viel über die Bedürfnisse Deines Sozialpartners Hund aus und können für die Erziehung und Talentförderung genutzt werden. Sie sind ebenfalls für uns Menschen eine gute Möglichkeit, sich zu positionieren und Klarheit zu schaffen, gerade in Bezug auf territoriale Sicherheit und Zuständigkeiten.
Wenn wir Dein Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Deine Kontaktaufnahme!
In diesem Workshop erläutern wir die Ursachen für territoriale Verhaltensweisen und kreieren Übungssituationen für verschiedene Problemstellungen, z.B. Verteidigung von sozialen Ressourcen, von Futterressourcen oder seines Terrains, etc.
Im Monatsabo enthalten, für alle Nichtabonnenten kostet der Workshop
Ein Workshop für alle Hunde, besonders für diejenigen, die gerade aus dem Welpenalter heraus und noch nicht erwachsen sind. Besonders geeignet für pubertierende Junghunde, aber nicht nur…
Im Monatsabo enthalten, für alle Nichtabonnenten kostet er:
Spannende Abenteuer-Suche mit Deinem Hund im Wald.
Ja, wir sind im Wald unterwegs, aber nicht, um spazieren zu gehen, sondern um mit Deinem Hund gemeinsam zu suchen und Abenteuer zu erleben.
Du bekommst vorher alle Informationen, die Du brauchst, um erfolgreiche Trails mit Deinem Hund zu erleben. Auch, wenn Du keine so gute Nase hast, wie er, wirst Du nicht chancenlos sein.
Du darfst gespannt auf diese wunderbare innovative Aktion mit Deinem Sozialpartner sein.
Dieser Workshop ist im Monatsabo enthalten. Für alle Nichtabonnenten kostet er:
Ein toller Hundesport nicht nur für Hütehunde, sondern für alle Hunde. Hier ist Teamarbeit gefragt. Der Hund lernt, die Bälle zum Menschen ins Tor zu treiben und der Mensch hat die Aufgabe, diese ‚eingepferchten‘ Bälle auch im Tor zu behalten (gerade bei Wind nicht einfach). Auch diese Sportart mit dem Hund ist nicht in einem Tagesworkshop perfekt zu erlernen, sondern es ist ein Start, etwas Neues zu beginnen und eine schöne Aktivität mit dem Hund zu erlernen.
In diesem Workshop beackern wir alle Basis-Themen die Dich bewegen. Ist Deine Position im häuslichen Umfeld klar? Wie beschäftigst Du sinnvoll Deinen Hund? Wie sagst Du ihm klar, dass Du sein Verhalten nicht möchtest? Was kannst Du an Deinem Leinenhandling verbessern? Was kannst Du tun, damit er Besucher entspannt ins Haus lässt? Wie bekommst Du unterwegs Deine Probleme bewältigt? Wie kannst Du Deine Futterbeutel so befüllen, dass Dein Hund sie auch spannend findet und trotzdem problemlos abgibt? Was ist zu tun, wenn Dein Hund Deine Korrektur nicht annimmt?
Alle diese Themen können wir angehen und den Fokus auf Details richten.
Dieser Workshop ist im Monatsabo enthalten, für alle Nichtabonnenten kostet er:
Beim Mantrailing suchen wir fremde Menschen nach einer Geruchsvorgabe. Für Anfänger und Fortgeschrittene mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen und Herausforderungen.
In diesem Workshop arbeiten wir an dem Körpergefühl Deines Hundes. Wo liegen seine Fähigkeiten? Was traut er sich nicht? Mit einem guten Körpergefühl steigt auch das Selbstbewusstsein Deines Hundes. Wir bieten Euch einige Möglichkeiten, sein Körpergefühl zu verbessern.
Hundeführerschein Block 4 findet am 17. Juni 10:00 – 14:00 Uhr statt
Du möchtest, dass Dein Hund alltagstauglich mit Dir unterwegs sein kann?
Du möchtest eine neue Trainingsherausforderung haben?
Du möchtest Deinem Hund in jeder Situation vertrauen können?
Dann stelle Dich der Herausforderung: Meld Dich an zum Hundeführerschein!
Block 4, 17. Juni, 10:00 bis 14:00 Uhr
Wir arbeiten an allen Herausforderungen des Alltags und begleiten Dich fachmännisch zur Abschlussprüfung mit Zertifikat.
Die 4 praktischen Trainingsblöcke finden einmal monatlich statt. Kannst du an einem Termin nicht, finden wir einen Ausweichtermin.
Zur Vermittlung theoretischer Kenntnisse bieten wir zusätzlich noch 4 Themenabende an, damit Du auch für die theoretische Prüfung vorbereitet bist. Termine bei Anmeldung nach Absprache.
Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, freitags um 16 Uhr die praktischen Prüfungspunkte erneut zu üben.
Hast Du die Anmeldung für diesen Kurs verpasst, sprich uns für einen möglichen neuen Termin an.
Du möchtest, dass Dein Hund alltagstauglich mit Dir unterwegs sein kann?
Du möchtest eine neue Trainingsherausforderung haben?
Du möchtest Deinem Hund in jeder Situation vertrauen können?
Dann stelle Dich der Herausforderung: Meld Dich an zum Hundeführerschein!
Block 3, 20. Mai, 10:00 bis 14:00 Uhr
Block 4, 17. Juni, 10:00 bis 14:00 Uhr
Wir arbeiten an allen Herausforderungen des Alltags und begleiten Dich fachmännisch zur Abschlussprüfung mit Zertifikat.
Die 4 praktischen Trainingsblöcke finden einmal monatlich statt. Kannst du an einem Termin nicht, finden wir einen Ausweichtermin.
Zur Vermittlung theoretischer Kenntnisse bieten wir zusätzlich noch 4 Themenabende an, damit Du auch für die theoretische Prüfung vorbereitet bist. Termine bei Anmeldung nach Absprache.
Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, freitags um 16 Uhr die praktischen Prüfungspunkte erneut zu üben.