Training in der Stadt mit vielen Ablenkungsreizen.
25,- €
Gruppenstunde
Freitags
10:00 Uhr
Gemeinsames Arbeiten der Mensch/Hund Teams mit diversen Ablenkungsreizen und unterschiedlichen Aufgabenstellungen
25,- €
Jagility
Freitags
15:00 Uhr
Teamarbeit und Vorbildverhalten ist gefragt. Es geht nicht um Leistung oder Platzierung, sondern um mentale und körperliche Herausforderungen, die es zu lösen gilt.
25,- €
Welpengruppe
Samstags
10:00 Uhr
begleiteter Welpenkontakt und Gruppentraining
20,- €
5er Karte
Welpengruppe
Samstags
10:00 Uhr
begleiteter Welpenkontakt und Gruppentraining
90,-€
Abschalttraining
Sonntags
10:00 Uhr
Zur Ruhe kommen im Beisein anderer Hunde und Menschen und Vermittlung theoretischer Kenntnisse im Seminarraum vor der Gruppenstunde
Gruppenstunde
Sonntags
11:00 -13:00 Uhr
Gemeinsames Arbeiten der Mensch/Hund Teams mit diversen Ablenkungsreizen und unterschiedlichen Aufgabenstellungen
25,- €
Hundekontaktgruppe
Sonntags
nach der Gruppenstunde,
ca. 12.00 Uhr
Begleiteter Hundekontakt und Möglichkeit zum Hund/Hund Gespräch
25,- €
Erstgespräch
nach Vereinbarung
ca. 90 Min.
70,- €
Einzelstunde
nach Vereinbarung
60 Min.
70,- €
10er Karte
Gruppenstunde
für alle Gruppen-, Treibball- und Abschaltstunden
190,- €
Monatsabo
für alle Gruppen-, Treibball- und Abschaltstunden zzgl. monatlicher Workshop
Hier kannst Du in verschiedene Aktivitäten reinschnuppern.
Heute stehen auf dem Programm:
Reizangel, Fährtenarbeit, Mantrailing, Markieren und Revieren
Warten lernen und Gedächtnistraining - eine wunderbare Kombination. Hier kann Dein Hund einmal richtig Gas geben und Du brauchst nicht auf Leinenführung achten. Eine wunderbare Beschäftigung für alle Hunde. Dein Hund sollte schon Apportieren und die Grundsignale kennen.
Hundeführerschein Block 4 findet am 17. Juni 10:00 – 14:00 Uhr statt
Du möchtest, dass Dein Hund alltagstauglich mit Dir unterwegs sein kann?
Du möchtest eine neue Trainingsherausforderung haben?
Du möchtest Deinem Hund in jeder Situation vertrauen können?
Dann stelle Dich der Herausforderung: Meld Dich an zum Hundeführerschein!
Block 4, 17. Juni, 10:00 bis 14:00 Uhr
Wir arbeiten an allen Herausforderungen des Alltags und begleiten Dich fachmännisch zur Abschlussprüfung mit Zertifikat.
Die 4 praktischen Trainingsblöcke finden einmal monatlich statt. Kannst du an einem Termin nicht, finden wir einen Ausweichtermin.
Zur Vermittlung theoretischer Kenntnisse bieten wir zusätzlich noch 4 Themenabende an, damit Du auch für die theoretische Prüfung vorbereitet bist. Termine bei Anmeldung nach Absprache.
Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, freitags um 16 Uhr die praktischen Prüfungspunkte erneut zu üben.
Hast Du die Anmeldung für diesen Kurs verpasst, sprich uns für einen möglichen neuen Termin an.
Hundeführerschein Block 4 findet am 17. Juni 10:00 – 14:00 Uhr statt
Du möchtest, dass Dein Hund alltagstauglich mit Dir unterwegs sein kann?
Du möchtest eine neue Trainingsherausforderung haben?
Du möchtest Deinem Hund in jeder Situation vertrauen können?
Dann stelle Dich der Herausforderung: Meld Dich an zum Hundeführerschein!
Block 4, 17. Juni, 10:00 bis 14:00 Uhr
Wir arbeiten an allen Herausforderungen des Alltags und begleiten Dich fachmännisch zur Abschlussprüfung mit Zertifikat.
Die 4 praktischen Trainingsblöcke finden einmal monatlich statt. Kannst du an einem Termin nicht, finden wir einen Ausweichtermin.
Zur Vermittlung theoretischer Kenntnisse bieten wir zusätzlich noch 4 Themenabende an, damit Du auch für die theoretische Prüfung vorbereitet bist. Termine bei Anmeldung nach Absprache.
Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, freitags um 16 Uhr die praktischen Prüfungspunkte erneut zu üben.
Hast Du die Anmeldung für diesen Kurs verpasst, sprich uns für einen möglichen neuen Termin an.
Du möchtest, dass Dein Hund alltagstauglich mit Dir unterwegs sein kann?
Du möchtest eine neue Trainingsherausforderung haben?
Du möchtest Deinem Hund in jeder Situation vertrauen können?
Dann stelle Dich der Herausforderung: Meld Dich an zum Hundeführerschein!
Block 3, 20. Mai, 10:00 bis 14:00 Uhr
Block 4, 17. Juni, 10:00 bis 14:00 Uhr
Wir arbeiten an allen Herausforderungen des Alltags und begleiten Dich fachmännisch zur Abschlussprüfung mit Zertifikat.
Die 4 praktischen Trainingsblöcke finden einmal monatlich statt. Kannst du an einem Termin nicht, finden wir einen Ausweichtermin.
Zur Vermittlung theoretischer Kenntnisse bieten wir zusätzlich noch 4 Themenabende an, damit Du auch für die theoretische Prüfung vorbereitet bist. Termine bei Anmeldung nach Absprache.
Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, freitags um 16 Uhr die praktischen Prüfungspunkte erneut zu üben.
Du möchtest, dass Dein Hund alltagstauglich mit Dir unterwegs sein kann?
Du möchtest eine neue Trainingsherausforderung haben?
Du möchtest Deinem Hund in jeder Situation vertrauen können?
Dann stelle Dich der Herausforderung: Meld Dich an zum Hundeführerschein!
Block 2, 22. April, 10:00 bis 14:00 Uhr
Block 3, 20. Mai, 10:00 bis 14:00 Uhr
Block 4, 17. Juni, 10:00 bis 14:00 Uhr
Wir arbeiten an allen Herausforderungen des Alltags und begleiten Dich fachmännisch zur Abschlussprüfung mit Zertifikat.
Die 4 praktischen Trainingsblöcke finden einmal monatlich statt. Kannst Du an einem Termin nicht, finden wir einen Ausweichtermin.
Zur Vermittlung theoretischer Kenntnisse bieten wir zusätzlich noch 4 Themenabende an, damit Du auch für die theoretische Prüfung vorbereitet bist. Termine bei Anmeldung nach Absprache.
Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, freitags um 16 Uhr die praktischen Prüfungspunkte erneut zu üben.
Ich freue mich sehr darüber, dass wir im März endlich wieder mit dem Thema Hundeführerschein starten.
Wir werden alle Teilnehmer über einen Zeitraum von 4 Monaten zu allen erforderlichen Testpunkten schulen. Ein externer Prüfer wird dann die einzelnen Teams testen.
Als Zertifikat für einen erfolgreichen Test erhalten dann die Teilnehmer den Hundeführerschein der Rheinischen Hundeschule.
Hier findest Du Aktuelles zu unseren Kursen, Angeboten, Veranstaltungen oder auch Urlaubszeiten.
Ich bin für Euch vom 27. bis 29. Januar zur Fortbildung. Die Sonntagsstunden übernimmt Tamara.
Detailinformationen zu den Veranstaltungen findest Du bei den entsprechenden Links oder in unserem Kalender. Ein Anmeldeformular findest Du weiter unten.
Wir haben für 2023 1/2-Tags-Workshops und Tagesworkshops für Euch geplant, ebenso Kurse, um den Hundeführerschein zu erlangen.
Möchtest Du detailliertere Infos zu unseren Veranstaltungen, Preisen und Kursen bekommen, schau doch einfach bei Programm 2023 oder im Kalender nach, dort sind alle geplanten Termine mit Beschreibungen aufgeführt. Werden Deine Fragen dort nicht beantwortet, schreib uns einfach eine Email oder ruf uns an. Gerne helfen wir Dir weiter!
Hast Du Anliegen zu Einzeltraining, Workshops und fehlen Dir Trainingsangebote auf unserer WEB-Seite, darfst Du uns diesbezüglich auch gern kontaktieren. Wir bemühen uns immer, aktuelle Themen aufzugreifen.
Wenn Du mehr über unser Angebot Hundeerziehung wissen möchtest, schau doch einmal hier. Dort findest Du eine detaillierte Aufstellung aller regelmäßiger Kurse, Veranstaltungen, Workshops, Seminare.
Möchtest Du starten, an der Beziehung zu Deinem 4-Beiner zu arbeiten, ist es sinnvoll, mit einem ersten Beratungsgespräch zu starten. Dort lernen wir uns kennen, Du kannst Deine Wünsche an uns äußern und wir besprechen, wie Du vorgehen kannst, um Deine Ziele mit Deinem Hund zu erreichen.
Beim Gruppentraining arbeiten verschiedene Mensch-Hund-Teams gleichzeitig. Wir arbeiten mit unterschiedlichen Ablenkungsreizen, an Aufbau von Kontrolle und diversen Problemstellungen.
Beim Jagility geht es nicht um Zeit, Tempo, Leistung oder Plätze erringen. Hier geht es um gemeinsames Lösen von Aufgabenstellungen, Verbesserung des Körpergefühls, Geschicklichkeit, Denksportaufgaben. Wenn Du Lust hast, es zu testen, meld Dich einfach bei uns.
Beim Gruppentraining arbeiten verschiedene Mensch-Hund-Teams gleichzeitig. Wir arbeiten mit unterschiedlichen Ablenkungsreizen, an Aufbau von Kontrolle und diversen Problemstellungen.
Beim Jagility geht es nicht um Zeit, Tempo, Leistung oder Plätze erringen. Hier geht es um gemeinsames Lösen von Aufgabenstellungen, Verbesserung des Körpergefühls, Geschicklichkeit, Denksportaufgaben. Wenn Du Lust hast, es zu testen, meld Dich einfach bei uns.
An diesem Tag beschäftigen wir uns mit der Systematischen Flächensuche, so dass auch bei einer sehr großen Fläche ein kleiner Gegenstand vom Hund gefunden werden kann. Eine sehr anstrengende Arbeit für den Hund und eine sehr schöne Möglichkeit, die geniale… Read more
Beim Gruppentraining arbeiten verschiedene Mensch-Hund-Teams gleichzeitig. Wir arbeiten mit unterschiedlichen Ablenkungsreizen, an Aufbau von Kontrolle und diversen Problemstellungen.
Beim Jagility geht es nicht um Zeit, Tempo, Leistung oder Plätze erringen. Hier geht es um gemeinsames Lösen von Aufgabenstellungen, Verbesserung des Körpergefühls, Geschicklichkeit, Denksportaufgaben. Wenn Du Lust hast, es zu testen, meld Dich einfach bei uns.
In der Welpengruppe lernt Dein Hund mit rudelfremden Artgenossen, die anders aussehen, als seine Geschwister, zu kommunizieren und respektvoll umzugehen. Sozialverhalten wird geprägt. Für Welpen bis zum Alter von ca. 16 Wochen.
Hier kannst Du einmal in verschiedene Themen reinschnuppern. Wir bieten Dir im 1. Teil am Samstag: Reizangel (Jagdkontrolle), Fährtenarbeit (Spurensuche), Mantrailing (Menschensuche mit Geruchsvorgabe), Markieren (Gedächtnistraining und Orientierung), Revieren (Systematische Flächensuche) Anmeldung
Hier kannst Du einmal in verschiedene Themen reinschnuppern. Wir bieten Dir im 2. Teil am Sonntag: Treibball (Hütearbeit – nicht nur für Hütehunde), Jagility (im Team Aufgaben lösen), Leinenführung (Technik und Handling der Leine), Apportieraufbau (freiwilliges Bringen und Abgeben von… Read more
Beim Gruppentraining arbeiten verschiedene Mensch-Hund-Teams gleichzeitig. Wir arbeiten mit unterschiedlichen Ablenkungsreizen, an Aufbau von Kontrolle und diversen Problemstellungen.
Beim Abschalttraining üben wir das „zur Ruhe kommen“ in Situationen mit stärkeren Ablenkungsreizen, wie Verkehr, andere Hunde, Menschen, Radfahrer, Geräusche oder auch mal im Wildpark.
Beim Gruppentraining arbeiten verschiedene Mensch-Hund-Teams gleichzeitig. Wir arbeiten mit unterschiedlichen Ablenkungsreizen, an Aufbau von Kontrolle und diversen Problemstellungen.
Beim Jagility geht es nicht um Zeit, Tempo, Leistung oder Plätze erringen. Hier geht es um gemeinsames Lösen von Aufgabenstellungen, Verbesserung des Körpergefühls, Geschicklichkeit, Denksportaufgaben. Wenn Du Lust hast, es zu testen, meld Dich einfach bei uns.
In der Welpengruppe lernt Dein Hund mit rudelfremden Artgenossen, die anders aussehen, als seine Geschwister, zu kommunizieren und respektvoll umzugehen. Sozialverhalten wird geprägt. Für Welpen bis zum Alter von ca. 16 Wochen.
In der Gruppenstunde arbeiten mehrere Mensch Hund Teams gleichzeitig. Wir arbeiten mit verschiedenen Ablenkungsreizen, an Aufbau von Kontrolle und unterschiedlichsten Problemstellungen.
Beim Hundekontakt kann Dein Hund mit anderen Hunden kommunizieren, rennen, spielen oder sich auch nur auf Distanz annähern. Daher ist es dabei auch für schwierige Hunde möglich, sich an andere Hunde zu gewöhnen und diese auszuhalten.
Beim Gruppentraining arbeiten verschiedene Mensch-Hund-Teams gleichzeitig. Wir arbeiten mit unterschiedlichen Ablenkungsreizen, an Aufbau von Kontrolle und diversen Problemstellungen.
Beim Abschalttraining üben wir das „zur Ruhe kommen“ in Situationen mit stärkeren Ablenkungsreizen, wie Verkehr, andere Hunde, Menschen, Radfahrer, Geräusche oder auch mal im Wildpark.
Beim Gruppentraining arbeiten verschiedene Mensch-Hund-Teams gleichzeitig. Wir arbeiten mit unterschiedlichen Ablenkungsreizen, an Aufbau von Kontrolle und diversen Problemstellungen.
In der Welpengruppe lernt Dein Hund mit rudelfremden Artgenossen, die anders aussehen, als seine Geschwister, zu kommunizieren und respektvoll umzugehen. Sozialverhalten wird geprägt. Für Welpen bis zum Alter von ca. 16 Wochen.
In der Gruppenstunde arbeiten mehrere Mensch Hund Teams gleichzeitig. Wir arbeiten mit verschiedenen Ablenkungsreizen, an Aufbau von Kontrolle und unterschiedlichsten Problemstellungen.
Beim Hundekontakt kann Dein Hund mit anderen Hunden kommunizieren, rennen, spielen oder sich auch nur auf Distanz annähern. Daher ist es dabei auch für schwierige Hunde möglich, sich an andere Hunde zu gewöhnen und diese auszuhalten.
Beim Gruppentraining arbeiten verschiedene Mensch-Hund-Teams gleichzeitig. Wir arbeiten mit unterschiedlichen Ablenkungsreizen, an Aufbau von Kontrolle und diversen Problemstellungen.
Beim Abschalttraining üben wir das „zur Ruhe kommen“ in Situationen mit stärkeren Ablenkungsreizen, wie Verkehr, andere Hunde, Menschen, Radfahrer, Geräusche oder auch mal im Wildpark.
Beim Gruppentraining arbeiten verschiedene Mensch-Hund-Teams gleichzeitig. Wir arbeiten mit unterschiedlichen Ablenkungsreizen, an Aufbau von Kontrolle und diversen Problemstellungen.
Beim Jagility geht es nicht um Zeit, Tempo, Leistung oder Plätze erringen. Hier geht es um gemeinsames Lösen von Aufgabenstellungen, Verbesserung des Körpergefühls, Geschicklichkeit, Denksportaufgaben. Wenn Du Lust hast, es zu testen, meld Dich einfach bei uns.
In der Welpengruppe lernt Dein Hund mit rudelfremden Artgenossen, die anders aussehen, als seine Geschwister, zu kommunizieren und respektvoll umzugehen. Sozialverhalten wird geprägt. Für Welpen bis zum Alter von ca. 16 Wochen.
In der Gruppenstunde arbeiten mehrere Mensch Hund Teams gleichzeitig. Wir arbeiten mit verschiedenen Ablenkungsreizen, an Aufbau von Kontrolle und unterschiedlichsten Problemstellungen.
Beim Hundekontakt kann Dein Hund mit anderen Hunden kommunizieren, rennen, spielen oder sich auch nur auf Distanz annähern. Daher ist es dabei auch für schwierige Hunde möglich, sich an andere Hunde zu gewöhnen und diese auszuhalten.